Einleitung und Überblick
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Version 06.01.2025-312926072) verfasst, um Ihnen gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und den anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Dienstleister) – verarbeiten, künftig verarbeiten werden und welche rechtlichen Möglichkeiten Sie haben.
Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend darüber, welche Daten wir verarbeiten und warum.
Datenschutzerklärungen klingen oft sehr technisch. Uns ist wichtig, Ihnen die wesentlichen Punkte so einfach und transparent wie möglich zu erläutern. Technische Begriffe werden erklärt, und wo sinnvoll, verweisen wir auf weiterführende Informationen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Basis einer gesetzlichen Grundlage.
Sollten Sie dennoch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Unternehmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten.
Dazu gehören insbesondere:
-
alle Onlineauftritte (Websites, Onlineshops), die wir betreiben
-
unsere Social-Media-Auftritte und E-Mail-Kommunikation
-
mobile Anwendungen (Apps)
Kurz gesagt: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten in unserem Unternehmen strukturiert verarbeitet werden.
Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen bestimmten Zweck gegeben, z. B. zur Speicherung von Daten aus einem Kontaktformular.
-
Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen.
-
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, z. B. zur Aufbewahrung von Rechnungen.
-
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir verarbeiten Daten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich zu betreiben.
Zusätzlich gelten nationale Gesetze:
-
In Deutschland: Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
-
In Österreich: Datenschutzgesetz (DSG)
Verantwortliche Stelle
Breather
Inhaber: Edward Kolbe
E-Mail: hello@breather-online.com
Impressum: https://breather-online.com/impressum/
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Nach Wegfall des Zweckes oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.
Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen oder Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir diese – sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Ihre Rechte laut DSGVO
Sie haben laut Art. 13–22 DSGVO folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Bettina Gayk
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de/
Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (außerhalb der EU bzw. des EWR) erfolgt nur, wenn
-
Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
-
dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder
-
eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt.
Wir weisen darauf hin, dass bei Datenverarbeitung in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau nur für Unternehmen besteht, die am EU-US Data Privacy Framework teilnehmen.
Weitere Informationen:
https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en
Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen.
TLS-Verschlüsselung (https)
Unsere Website nutzt HTTPS, um Daten sicher zu übertragen. Sie erkennen dies an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Kommunikation
Telefon, E-Mail, Online-Formulare
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht.
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an reibungsloser Kommunikation)
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Auftragsverarbeitung (AVV)
Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (z. B. Hosting-Provider, Zahlungsanbieter).
Mit diesen Dienstleistern schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO ab.
Dieser verpflichtet den Dienstleister, personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz zu treffen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.
Arten von Cookies:
-
Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen
-
Funktionale Cookies: Zur Analyse des Nutzerverhaltens
-
Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bei technisch notwendigen Cookies)
Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen oder deaktivieren.
Webhosting
Unsere Website wird bei einem externen Anbieter (Webhoster) betrieben. Beim Aufruf unserer Seiten werden automatisch Daten wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Browsertyp und Betriebssystem erfasst.
Zweck: Sicherstellung des Website-Betriebs
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: In der Regel 14 Tage
Schlussbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, falls dies aufgrund technischer Änderungen oder neuer gesetzlicher Vorgaben erforderlich wird.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter https://breather-online.com/datenschutz/.